10 Termine donnerstags 20-22 Uhr. Geplant sind 24.10.24, 07.11.24, 21.11.24, 05.12.24, 19.12.24, 09.01.25, 23.01.25, 06.02.25, 20.02.25, 27.02.25, 20.03.25.
Wir sind ambitionierte Kletternde, die sich jeden zweiten Donnerstag für zwei Stunden treffen, um beim Klettern und Bouldern weiter zu kommen. Durch das Trainer*innen-Team werden immer wieder neue Impulse zur Technik und Taktik gegeben (z.B. Übungen zum Treten, Klipp-Positionen, Visualisieren der Route etc.), die zwischen den Terminen beim privaten Klettern erprobt und gefestigt werden können. Im Training können auch Themenwünsche eingebracht werden und wir suchen gemeinsam nach Tipps und Lösungen für die jeweiligen Projekte. Und bei allem Training steht der Spaß am Klettern in jedem Fall an erster Stelle! Bei Fragen schreib gerne per E-Mail an jane.filgis@dav-tuebingen.de.
Ausbildungsstufe: Technikkurs Klettern/Bouldern
Ihr könnt sichern und klettern, aber wirklich besser werdet ihr nicht beim Klettern? Dann seid ihr hier richtig. Wir wollen euch Technik, Mindset, Taktik, kraftschonendes Klettern und vieles mehr zeigen und beibringen.
Dafür Treffen wir uns regel- bis unregelmäßig (Schulferien...) alle 2 Wochen, um neue Inputs und Inhalte gemeinsam zu b esprechen und zu erklettern. In den "freien" Wochen dazwischen soll natürlich fleißig weitertrainiert werden - train hard, climb hard und so weiter... ;-)
Geplante Termine: 15.1., 29.1., 12.2., 26.2., 12.3., 26.3., 9.4. [Osterferien] 30.4., 7.5., 21.5., 28.5., 4.6., 25.6., 9.7., 23.7.
...jeweils von 20.30 - 22.30 Uhr im B12
Langlaufausfahrt für ambitionierte und Genuss-Skilangläufer mit guten Grundfertigkeiten in der Skating-Technik. Klassikläufer sind aber ebenso willkommen.
5 Tage in Allgäuer und Tiroler Traumlandschaft (https://www.tannheimertal.at/aktiv-sein/langlaufen/langlaufen-im-tannheimertal/).
Unterkunft in Tannheim im familiengeführten Gasthof Enzian (https://www.gasthof-enzian.at) mit Pension – Restaurant – Pizzeria – Bar und dem Pub "Freiheit" in unmittelbarer Loipennähe.
Übungseinheiten nach Bedarf und Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Weil es dort so schön ist, geht es nochmal nach Namlos!
Wir starten am Freitag früh ins Namloser Tal. Mögliche Ziele sind Engelspitze, Galtjoch, Hintere Steinkarspitze, Tschachaun, Namloser Wetterspitze u.a.. Die Touren sind alle um die 1.000 Hm oder mehr. Es muss stets zuerst die Waldstufe überwunden werden.
Wir sind im Gasthof "Kreuz" untergebracht, in sehr einfachen Doppelzimmern mit Etagendusche / -WC, Übernachtung mit HP 50 € p.P.
14:00 bis ca. 18:00 Uhr
Du kletterst schon eine Weile, aber hast so langsam das Gefühl, nicht über den 5./6. Grad hinauszukommen? Bei den anderen sieht das Klettern immer so locker und leicht aus, und du fragst dich, wie die das machen? Neben Krafttraining hilft da vor allem eines: Technik! Hierfür werden wir uns an zwei Tagen à vier Stunden intensiv der Fußtechnik, dem kraftsparenden Klettern, dem vorausschauenden Routenlesen und weiteren Essentials widmen!
Ihr solltet zumindest im Toprope sichern können, da wir uns auf die Kletter- und nicht die Sicherungstechnik konzentrieren möchten. Schwerpunkte auf Klettertechnik können wir individuell und auf die Gruppe angepasst setzen.
Zwischen den beiden Terminen liegen zwei Wochen, in denen ihr das bereits Erlernte eigenständig anwenden und vertiefen könnt, bevor wir uns wieder treffen. Wir würden uns daher wünschen, dass ihr die Zeit nutzt und fleißig klettert, damit wir beim zweiten Termin gemeinsam eure Fortschritte bestaunen können und dann ggf. noch Tipps geben können für das weitere Training.
Org-Beitrag zzgl. Halleneintritt.
Ausbildungsstufe: Technikkurs Klettern/Bouldern
In unserem Mountainbike Reparaturkurs vermitteln wir praxisnah, wie du dein Bike optimal wartest und reparierst. Zu Beginn widmen wir uns der richtigen Sitzposition auf dem Rad und stellen gemeinsam Cockpit, Sattel und Fahrwerk optimal auf dich ein.
Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist der Bikecheck: Wir zeigen dir, wie du dein Bike vor jeder Tour auf Sicherheit prüfst, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Zudem lernst du typische Pannenursachen kennen und wie du sie beheben kannst, wie etwa die Reparatur eines platten Reifens – ob bei der Tubeless- oder Schlauchmontage.
Auch die Wartung deiner Bremsen kommt nicht zu kurz: Wir erklären, wie du Bremsbeläge überprüfst, tauschst und die Bremsen richtig einstellst. Darüber hinaus üben wir das Wechseln des Schaltzugs und das Einstellen des Schaltwerks, ebenso das Prüfen von Kette und Antrieb.
Wir teilen viele hilfreiche Tipps und Tricks aus dem professionellen Servicebereich und stehen dir für alle Fragen zur Technik zur Verfügung. Sämtliches benötigtes Werkzeug, Bikes und Ersatzteile zum Üben und Testen sind vorhanden. Der Kurs ist interaktiv – du kannst selbst Hand anlegen und lernst durch eigene Erfahrung.
Ideal für alle, die ihr Mountainbike auf Touren zuverlässig und sicher warten möchten!